KANCA begann Anfang der 1960er Jahre als Familienunternehmen mit 20 Mitarbeitern mit der Produktion von Handwerkzeugen. Kurze Zeit später, als die Qualität der Produkte vom Markt gut angenommen wurde, wurde das Sortiment auf ein sehr umfangreiches Spektrum erweitert Handwerkzeuge. Ein neues Werk mit einer Fläche von 15.000 m2 wurde gebaut und 1974 in Betrieb genommen. Dank der erweiterten und modernisierten Schmiedelinie war es auch möglich, der Industrie hochwertige Schmiedeteile zu liefern. Seit Anfang der 1980er Jahre hat die Nachfrage aus der Automobilindustrie den Weg geebnet, die Kapazität in der Schmiedeteileproduktion weiter zu steigern und qualitativ hochwertigere Teile an lokale OEMs wie Fiat, Mercedes, Iveco, Ford und Renault zu liefern. In den 1990er Jahren hat sich KANCA zu einem zuverlässigen Partner und einer unverzichtbaren Lieferquelle für Dutzende Kunden in der Personen-, Nutz- und Landwirtschaftsfahrzeug-, Verteidigungs- und Bauindustrie entwickelt. Mittlerweile vertrauen auch Kunden wie VW und der ZF-Konzern auf die bekannte Qualität von KANCA. Die Tatsache, dass KANCA alle notwendigen Einrichtungen wie Teile- und Werkzeugkonstruktion, Produktion, Schmieden, Wärmebehandlung und Bearbeitung unter einem Dach hat, hat bewiesen, dass es sich bei KANCA um eine einzige Anlaufstelle handelt. Zusätzlich zu einer Kapazität von 30.000 Tonnen/Jahr oder ca. 20.000.000 Teile/Jahr Gesenkschmieden und Bearbeiten, eine neue Produktionslinie der Kaltumformung wurde 1997 in Betrieb genommen. Sowohl für Automobil- als auch für Handwerkzeugteile können wir jetzt eine noch breitere Produktpalette anbieten. KANCA begann 2004 mit der Produktion von Handwerkzeugen. Nach Abschluss des Baus einer brandneuen Schmiedeanlage mit einer Fläche von 55.000 m2 (von den 33.000 m2 stillgelegten Werksgelände) zog Kanca an einen neuen Standort, wo das Unternehmen nun bereit ist, zusätzliche Kapazitäten einschließlich Pressen und weiterer Möglichkeiten bereitzustellen . Als einziges Schmiedeunternehmen, das in den letzten Jahren eine so große Investition in der Region getätigt hat, zeigt Kanca seine Absicht, seinen Kunden, die Schmiedeteile verlangen, auf langfristige Zuverlässigkeit zu setzen. Durch moderne Q-A-Techniken und die Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001:2015, ISO 14001:2015 und IATF 16949 gewährleistet Kanca einen verbesserten Service und eine erhöhte Aufmerksamkeit für die g