„Die wertvollste Arbeit, die in dieses Land gebracht werden kann, ist die Investition in die Zukunft der Jugend.“
Abdullah Kanca wurde 1934 in Sürmene geboren. Er absolvierte die Realschule und die Berufsfachschule. Von 1954 bis 1965 war er in Sürmene im Handel tätig. In diesen Jahren engagierte er sich in Gemeinde- und Vereinsaktivitäten. Er war Vorstandsvorsitzender der von ihm 1962 gegründeten Landwirtschaftskammer. Er nahm an Studien der staatlichen Planungs- und Ministerien zur Haselnussteeproduktion teil. Im Jahr 1965 begann das Unternehmen in Istanbul Topkapı mit der Herstellung von Hämmern und Fräsen. Er gründete 1976 die modernste Handwerkzeugfabrik der Türkei. Er war Vorstandsvorsitzender von KANCA A.Ş., das 2004 in seine neuen Produktionsanlagen in Gebze-Şekerpınar umzog und Teile für die großen Automobilriesen produziert Türkei und Europa, bis 2007. Abdullah Kanca, der verheiratet ist und vier Kinder hat, war außerdem TAYSAD (Verband der Automobilzulieferer) und TOSB-Vizepräsident der organisierten Industriezone, ISO-Berufsausschuss und Mitglied des TOBB-Sektorvorstands. Mit dem Ziel, das, was er in seinem Land verdiente, an dieses Land zurückzuzahlen, brachte er mit der „KTU Abdullah Kanca Vocational High School“, mit deren Bau begonnen wurde, die jahrelange Unterstützung von Bildungs- und Wohltätigkeitseinrichtungen auf den Höhepunkt Trabzon Ende 2006. Diese herausragende Arbeit wird zur Wirtschaft unseres Landes und insbesondere zur Verringerung der Einwanderung beitragen, indem sie unseren jungen Menschen die Möglichkeit gibt, Arbeit zu finden. Abdullah Kanca verstarb im Januar 2007.